Google News, das sind keine Nachrichten von Google oder über Google, Google News ist ein Nachrichtendienst, der sich fremder Quellen bedient. In Google News werden im englischsprachigen Raum seit dem Jahr 2002 Artikel und Nachrichten von Online-Nachrichtendiensten gesammelt und präsentiert, die Auswahl erfolgt via Algorithmus automatisch.
Funktionsweise, Relevanz und Auswahl
Die erste Frage, die hier auftaucht, ist: Woher bezieht Google diese News? Die Antwort kann nicht im Detail geklärt werden, nur so viel ist klar: Die Nachrichten, die letztendlich auch auf Google News landen, werden direkt von Computern via eines eigenen Algorithmus ausgewählt. Hier erfolgt keine Relevanz oder gar manuelle Prüfung und Auswahl nach Themen oder Wahrheitsgehalt, die Artikel erscheinen sozusagen inhaltlich ungefiltert. Etwa alle 10 Minuten werden die Einträge aktualisiert.
Die deutsche Version von Google News bezieht ihre Nachrichten etwa von 700 verschiedenen Online-Nachrichtendiensten. Um selbst auf dem Radar von Google News zu landen, muss man den eigenen Nachrichtendienst dort registrieren. Die Gewichtung innerhalb von Google News ergibt sich mitunter aus der Anzahl der Aufrufe eines Artikels.
Google News personalisieren
Was wäre Google ohne eine Personalisierung, eine Abstimmung auf die persönlichen Interessen und Präferenzen? Natürlich liefert auch der Nachrichtendienst Google News die Möglichkeit, sich dort anzumelden und die Nachrichten zu personalisieren. Hier hat man also die Möglichkeit, die angezeigten Nachrichten nach den eigenen Vorlieben zu gestalten, etwa nach bevorzugten Nachrichtendiensten oder Themenschwerpunkten.
Ebenso sind weitere Funktionen gegeben, wie etwa Feeds für das Mobiltelefon oder News-Alerts via E-Mail. Google News bietet seinen Dienst in 20 Sprachen an.
Wo finde ich Google News – Aufbau
Bis vor kurzem war Google News auf der Startseite von Google klar ersichtlich und erkennbar, diese wurde aber unlängst neugestaltet. In der rechten oberen Ecke entdeckt man „+Ich“, „Gmail“, „Bilder“, sowie „Apps“ in Form eines kleinen quadratischen Logos; klickt man auf dieses Logo, erscheinen weitere Dienste von Google wie auch Google News.
Ruft man die Startseite von Google News auf, wird diese zunächst in der landesspezifischen Variante ausgegeben, hier für Deutschland. Man kann nun zwischen verschiedenen Darstellungsvarianten und Landesausgaben wählen, Linkerhand werden Stichwörter zu aktuell gefragten Schlagzeilen angezeigt; darunter werden übergeordnete Themenschwerpunkte aufgelistet.
Rechtliche Probleme und Archivierung
Wie so oft hat Google im Falle von Google News zunächst die Rechnung ohne den Wirt gemacht, sprich die einzelnen Nachrichtendienste nicht um Erlaubnis gebeten, konkret, Nachrichtenagenturen, von denen die Nachrichten erschlossen werden, einfach übergangen. Schon 2005 hat die „Agence France-Presse“ Google auf Schadensersatz geklagt, nach einem langen Streit wurde eine Einigung erzielt: Google erwarb die Lizenz zur Nutzung der Inhalte. In weiterer Folge wurden viele Abkommen dieser Art getroffen, prominente Ausnahme innerhalb der epa (European Pressphoto Agency) ist etwa die deutsche Nachrichtenagentur dpa.
In Belgien klagten verschiedene Zeitungsverleger Google, da sie das Urheberrecht ihrer Zeitungen angegriffen sahen. Diese bekamen vor Gericht Recht, Google durfte keine Zeitungsauschnitte und kein Bildmaterial mehr veröffentlichen. Daraufhin wurden alle Verweise auf Zeitungen in Belgien aus dem Suchindex gestrichen.
Auch die Archiv-Suche, die angeboten wird, stellte sich als problematisch heraus; so kam es in Folge einer Indexierung eines Artikels aus 2002 im Jahre 2008 zu einem Börsencrash, welcher der Fluggesellschaft United Airlines rund 1 Milliarde US-Dollar kostete, da der Artikel nicht mit dem korrekten Erscheinungsdatum von 2002 erschienen ist.
Google News ist eine Sammlung an Schlagzeilen und eine interessante Möglichkeit, Schlagzeilen unterzubringen.