Suchmaschinenoptimierung

transparent und partnerschaftlich

Jetzt anfragen!

Die richtige Keyword-Recherche

adzineVor der Optimierung: die richtige Auswahl der Keywords – Tools, Techniken und Fallen.

Bevor man sich an die Suchmaschinenoptimierung einer Website oder deren Bewerbung durch Google Ads macht, sollte man genug Zeit in die Recherche und Analyse der richtigen Keywords (Suchwörter) investieren. Oft genug wird das leider „vergessen“. Was zur Folge haben kann, dass man viel Geld und Zeit in die Optimierung und Bewerbung der falschen Keywords steckt – das Resultat dann alles andere als optimal.

Stellen wir uns also gleich der brennenden Frage: Was sind die „richtigen“ Keywords?

Dieser Methode zur Ermittlung der Suchbegriffe wurde übrigens von mir (Oliver Hauser) für die allerletzte Ausgabe der Printversion vom Adzine Magazin (Magazin für Online Marketing) geschrieben.

Vor der eigentlichen Optimierung müssen erst einmal die richtigen Suchbegriffe gefunden werden.
Vor der eigentlichen Optimierung müssen erst einmal die richtigen Suchbegriffe gefunden werden.

Auf den Punkt gebracht sind es die themenrelevanten Begriffe zu einem Produkt oder einer Website – und zwar jene mit möglichst vielen Suchanfragen bei Google und geringer Mitbewerberdichte.

Für eine detaillierte Auswahl ist eine Unterscheidung zwischen „short head“ und „long tail“ Keywords essenziell.

Unter „short head“ Keywords versteht man Suchanfragen, die aus einem kurzen und relativ allgemeinen Begriff mit hohem Suchvolumen bestehen. Für die Suchmaschinenoptimierung bedeuten solche Keywords meist hohen Aufwand, da die Begriffe sehr umkämpft sind. Ein Beispiel für ein „short head“ Keyword: „Hotel“.

Erfahrene Suchmaschinenoptimierer wissen: Eine solche Suche wird eine sehr geringe Conversion Rate aufweisen; der Aufwand für die Optimierung dagegen ist extrem hoch.

Im Gegensatz dazu bestehen „long tail“ Keywords aus mehreren Begriffen, die vermuten lassen, dass der Suchende schon genauer weiß, wonach er sucht. Zum Beispiel: „günstiges Hotel in Salzburg Skigebiet“.

Im Unterschied zum „short head“ hat dieses „long tail“ Keyword ein geringeres Suchvolumen, jedoch meist eine höhere Conversion Rate. Ebenso wird sich die Optimierung dafür leichter gestalten.

Long tail Keywords wurden vor einiger Zeit unter Suchmaschinenoptimierern noch belächelt. Spätestens seit jedoch aus Google-Kreisen bekannt ist, dass rund ein Viertel aller bei Google abgesetzten Suchabfragen so noch nie getätigt wurden, dürfte sich diese Einstellung geändert haben. Hier zeigt sich aber gleich das größte Problem: Wie finde ich Keywords, nach denen noch nie gesucht wurde?

Meine Empfehlung: Für jedes neue Projekt zunächst mit wenigen, wichtigen „short head“ Keywords zu beginnen. Erst dann den „long tail“ in Betracht ziehen.

Die im folgenden vorgestellten Methoden eignen sich besonders gut für die Recherche im „short head“, lassen sich aber vereinzelt auch für die Suche nach „long tail“ Keywords anwenden.

Gehen Sie bei der Keywordrecherche nach folgender Methode vor:

Lesen Sie nun weiter, wie man die Keywords sammelt.

Sie wollen besser gefunden werden?

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen!