SEA: Direktflug nach oben.

Search Engine Advertising, kurz SEA, verlangt absolute Präzision. Es braucht wesentlich mehr als nur ausreichend Budget. Denn der richtige Kurs entscheidet über Erfolg oder Misserfolg, jede Abweichung über Treffer oder Fehlinvestition. Exakte Koordinaten, durchdachte Kampagnen-Strukturen und konstantes Performance-Monitoring sind die Grundvoraussetzungen für maximale Schubkraft. Nur wer das Navigieren durch den Anzeigen-Dschungel perfekt beherrscht, erreicht sein Ziel: die eigene Botschaft in die Welt hinauszutragen.

Mission Control.
Zielsicher auf Erfolgskurs.

Kein Mitfliegen ohne Ticket – diese Regel kennt jeder Fluggast. Gleiches gilt für Suchmaschinenwerbung. Nur gegen Bezahlung können Sie Anzeigen schalten und Ihr Angebot prominent platzieren. Sofortige Sichtbarkeit inklusive. Allerdings bedeutet hier mehr Budget nicht automatisch ein Upgrade in die Business Class. Dessen zielgerichteter Einsatz benötigt nämlich ausreichend Erfahrung, Fingerspitzengefühl – und das passende Gespür für die optimale Flugbahn.

Sie sind bereit für neue Höhenflüge? Machen Sie sich startklar und sichern Sie sich Ihren Platz im Cockpit! Unsere zertifizierten Ads Expert:innen erwarten Sie gerne am Gate.

Zum Boarding

Auf in neue Galaxien.
Mit get on top als Co-Pilot.

Jede erfolgreiche Mission braucht eine sorgfältige Vorbereitung – und die richtige Crew. Gemeinsam analysieren wir Ihre Ausgangssituation und legen den Kurs fest. Nach dem technischen Setup Ihres Ads-Kontos und dem Einrichten des Conversion-Trackings folgen die Keyword-Recherche und die Festlegung der Kampagnenstrategie. Anschließend widmen wir uns dem Erstellen der Kampagnen, Anzeigengruppen und den Anzeigen selbst, inklusive prägnanter Anzeigentexte. 

Damit Ihre Message auch bei den richtigen Personen ankommt, darf punktgenaues Zielgruppen-Targeting natürlich nicht fehlen. Genauso wenig wie eine effiziente Gebotsstrategie. Immerhin soll Ihr Budget sinnvoll eingesetzt werden und qualifizierte Besucher:innen auf Ihre Website leiten. Ist die Startfreigabe erteilt, behalten wir stets alle Performance-Indikatoren im Blick und nehmen bei Bedarf Kurskorrekturen vor. Durch regelmäßige Reports und detaillierte Auswertungen bleiben Sie dabei immer am Laufenden.

Unser Programm für Ihren raketenhaften Aufstieg:

Ads Account Analyse

Damit Sie wissen, wo Sie stehen.

Ads Account Setup

Für Google Ads und Microsoft Advertising durch unsere SEA Expert:innen.

Tracking Setup

Damit jede Interaktion zählt – als Basis für fundierte Entscheidungen.

Keyword-Recherche

Strategische Auswahl relevanter Keywords – für Anzeigen, die performen.

Kampagnenstrategien

Maßgeschneidert – für maximale Effizienz, Reichweite und Engagement.

Zielgruppen-Targeting

Passgenaue Ansprache Ihrer Wunschkund:innen – zum idealen Zeitpunkt.

SEA-Betreuung

Inkl. kontinuierlicher Überwachung und Optimierung der Kampagnen.

Reporting

Transparent, aussagekräftig und datenbasiert.

SEA-Workshops

Zur Stärkung Ihrer Inhouse-Kompetenzen.

Frequently Asked Questions

Was bedeutet SEA und warum ist es wichtig?

SEA steht für Search Engine Advertising bzw. Suchmaschinenwerbung. Es handelt sich dabei um die gezielte Platzierung bezahlter Werbeeinblendungen in den Suchergebnissen von Google, Microsoft (Bing) und deren Partnernetzwerken. Während SEO  Zeit braucht, sorgt SEA für direkte Sichtbarkeit und liefert in Echtzeit Ergebnisse .

Durch präzises Targeting sprechen Sie genau jene Menschen an, die Sie auch erreichen wollen – sei es im Awareness-Bereich mit Fokus auf Branding und Reichweite bis hin zur Generierung von Leads und Sales. Dabei haben Sie stets volle Kontrolle über Ihr Budget und bestimmen selbst, wie viel Sie ausgeben möchten. Die gewonnenen Daten können mitunter auch für Ihre SEO- und Content-Strategie von Relevanz sein.

Sie möchten sich näher über das Thema Suchmaschinenwerbung informieren? Dann empfehlen wir Ihnen folgenden Artikel: „Was ist SEA: Suchmaschinenwerbung erklärt“. Oder wir erläutern Ihnen das Wichtigste bei einem ersten Kennenlernen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

Was umfasst SEA?

SEA beinhaltet das Schalten von bezahlten Anzeigen auf Werbeplattformen wie Google Ads und Microsoft Advertising. Dazu zählen die jeweiligen Suchmaschinen Google und Bing, aber auch weitere Netzwerke, darunter YouTube, Gmail, Google Maps, Yahoo, DuckDuckGo oder Ecosia. Über das Google Display Network können Ihre Werbebanner ebenso auf Partnerseiten ausgespielt werden, die Werbeflächen zur Verfügung stellen.

Abhängig von den einzelnen Plattformen stehen Ihnen unterschiedlichste Werbeformate zur Verfügung, darunter klassische Suchanzeigen, DemandGen oder PMax Kampagnen sowie Video und Shopping Ads.

Was ist der Qualitätsfaktor?

Der Qualitätsfaktor wird auch als Quality Score bezeichnet und gibt Auskunft darüber, wie relevant und nützlich eine Anzeige für die Nutzer:innen ist – im Vergleich zu jenen des Mitbewerbs. Die zugehörige Skala reicht von 1 bis 10, wobei 10 der Maximalwert ist. Je höher der Qualitätsfaktor, desto geringer der Klickpreis (Cost-per-Click bzw. CPC). Gleichzeitig steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Anzeige ausgespielt wird, sondern auch, dass sie eine bessere Platzierung erhält.

Drei Punkte haben wesentlichen Einfluss auf den Quality Score. Dazu zählen die erwartete Klickrate (Click-Through-Rate bzw. CTR), die Anzeigenrelevanz und die jeweilige Landingpage. Es ein zentraler Faktor die Landingpage zu optimieren. So erhöhen Sie nicht nur den Quality Score und senken Ihre Ausgaben, sondern bieten den Besucher:innen zudem eine verbesserte Nutzererfahrung. Gerne unterstützen wir Sie im Bereich Content  und der professionelle Gestaltung Ihrer Landingpage.

Wie messe ich den Erfolg von SEA-Maßnahmen?

Es gibt einige Metriken (Key-Performance-Indicators bzw. KPIs) anhand derer Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen können. Sie dienen nicht nur dazu, Ihre Kampagnen laufend zu optimieren, sondern stellen außerdem deren Rentabilität sicher.

Zu den bekanntesten KPIs zählt natürlich der CPC, also der Cost-per-Click. Dabei handelt es sich um jenen Preis, der durchschnittlich pro Klick bezahlt wird. Schalten Sie Anzeigen mit Fokus auf Leadgenerierung, stellen die Kosten pro Lead (CPA bzw. Cost-per-Acquisition) eine der wichtigsten Metriken dar. Im E-Commerce wird der CPA auch Cost-pro-Conversion genannt und gilt dort ebenfalls als eine der relevantesten KPIs – neben dem ROAS, also dem Return on Ad Spend. Gerne unterstützen wir Sie im Bereich Data Insights und Webanalyse – auch unabhängig von SEA – und übernehmen zum Beispiel Tracking Konzeptionen, Google Tag Manger Setups oder das Einrichten Ihres Analytics-Accounts.

Bereit für neue
Höhenflüge?

Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wohin uns das gemeinsam führt.

Teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen – wir melden uns bei Ihnen.

+43 6235 21444
office@onlinemarketing.at