Keywords bewerten

Durch die vorhergenden Schritte haben Sie nun eine lange Tabelle mit unbewerteten Suchbegriffen in Ihrer Excel Datei. Im nächsten Schritt gilt es, diese zu bewerten. Dazu recherchieren Sie zu all diesen Keywords folgende Daten:

Dazu greifen wir wieder auf das „Google Ads Keyword Tool“ zurück. Weil sich die neue Version noch im Beta Stadium befindet, möchte ich den Vorgang anhand der alten Version demonstrieren. Dazu öffnen Sie wieder Ihren Google Ads Account, wählen im Menü „Werbechancen“ und dann links „Keyword-Tool“ aus. Danach schalten Sie rechts oben auf „vorherige Benutzeroberfläche“ um. Wichtig: Zunächst Ihre gewünschte Sprache und Ihr gewünschtes Land einstellen. Dann übertragen Sie die gesammelten Keywords in das Textfeld. Achten Sie darauf, dass je ein Keyword in einer Zeile steht. Die Checkbox „Synonyme verwenden“ muss abgewählt werden, um das Ergebnis nicht mit weiteren Vorschlägen zu verwässern. Außerdem sollte „Keine Tipps zu neuen Keywords anzeigen“ gewählt werden. Danach lösen Sie die Suche mit dem Button „Keyword-Tool“ aus.

Achten Sie genau auf die Einstellungen, wenn Sie Ihre gesammelten Keywords mit dem Google Ads Keyword Tool bewerten.

Achten Sie genau auf die Einstellungen, wenn Sie Ihre gesammelten Keywords mit dem Google Ads Keyword Tool bewerten.

Sie bekommen nun als Ergebnis die gewünschten Zahlen zu allen Keywords Ihrer Liste. Achtung: Zuerst müssen noch die gewünschten Spalten selektiert werden. Dazu wählen Sie wie im Screenshot angegeben die Spalten „Schätzung zum durchschnittlichen CPC“, „Mittbewerberdichte“ und „Durchschnittliches Suchvolumen pro Monat“ aus und stellen den „Übereinstimmungstyp“ auf „Exakt“ ein.

Achten Sie bei der Ergebnisliste genau darauf, dass Sie wie abgebildet die korrekten Spalten einblenden und den Übereinstimmungstyp auf „Exakt“ ändern.

Achten Sie bei der Ergebnisliste genau darauf, dass Sie wie abgebildet die korrekten Spalten einblenden und den Übereinstimmungstyp auf „Exakt“ ändern.

Ganz unten finden Sie die Funktion „Alle Keywords herunterladen“. Hier wählen Sie „.csv (für Excel)“. Nun öffnen Sie die neue Liste in Excel und rufen zum Bereinigen die „Ersetzen“ Funktion von Excel mit Strg-F auf. Löschen Sie so nun alle folgenden Zeichen:

  • [
  • ]

Nun müssen Sie jedes Keyword bewerten. Sie legen fest, wie wichtig bzw. passend es für Ihr Produkt oder Ihre Webseite ist. Dazu notieren Sie in der nächsten freien Spalte rechts Ihre persönliche Einschätzung jedes Keywords – am besten in Werten von von 0 bis 10 oder auch 0 bis 100. Je nachdem welche Gewichtung Sie diesem Wert beimessen wollen. Diese neue Spalte benennen Sie „Gewichtung“. Nützen Sie die Bewertung auch, um Ihre Liste zu bereinigen: Löschen Sie alle Begriffe, die auf die Sie aus marken- oder urheberrechtlichen Gründen ohnehin nicht verwenden dürfen. Markennamen oder Produktnamen des Mitbewerbs zum Beispiel.

Ranking der Keywords vornehmen

Eine letzte Spalte, und Ihre Keyword-Liste ist komplett. Nennen Sie diese Spalte „Rang“ und erstellen Sie Formeln. Hier gibt es nicht zwingend richtig oder falsch, denn es sind Ihre Ziele, die das Ranking der Werte bestimmen. Beispiele für die Formeln, nach denen Sie Ihr persönliches Keyword-Ranking vornehmen:

  • Suchvolumen x Gewichtunglog
  • (Suchvolumen) x Gewichtung (um das Suchvolumen abzuschwächen)
  • CPC x Gewichtung (für die „teuersten“ Suchbegriffe)

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass Sie bei diesem Schritt Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Nach dem Hinzufügen eines Filters und einer ersten Sortierung sollte das Ganze dann in etwa so aussehen und Ihnen einen ersten guten Überblick geben:

Nach einer ersten Bewertung und Sortierung Ihrer Keyword-Liste bekommen Sie ein erstes Ergebnis.

Nach einer ersten Bewertung und Sortierung Ihrer Keyword-Liste bekommen Sie ein erstes Ergebnis.

Wem diese Methode über Excel zu kompliziert ist, der kann alternativ das kostenlose Windows Tool „Good Keywords 3“ verwenden. Es kann vom Google Keyword Tool exportierte .CSV Dateien importieren, selbst ganze Ordner voll .CSV Dateien. Außerdem beinhaltet „Good Keywords 3″ interessante Filter und Bearbeitungsmöglichkeiten. Einziger Knackpunkt: Der Import von .CSV Dateien, die nicht aus der englischen Version von Google Ads exportiert wurden, kann ganz schön kniffelig werden. Hilfe finden Sie auf der Supportseite des Herstellers.

Lesen Sie im letzten Teil des Artikels, wie Sie die Keywords filtern.

Sie wollen besser gefunden werden?

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen!