Grundsätzlich können Sie das. Laut Google Guidelines ist es wesentlich, dass es sich um nützliche, hochwertige und einzigartige Inhalte handelt. Ob diese mit ChatGPT, Gemini, Claude und Co. erstellt werden, ist im Prinzip egal. Was häufig fehlt, ist allerdings eine individuelle Perspektive – vom eigenen Angebot über Ihre Zielgruppe bis hin zu jenem Know-how, das Ihr Unternehmen vom Mitbewerb abhebt.
KI-generierte Texte sind mitunter relativ generisch, bedienen sich ähnlichen Phrasen, können inhaltlich falsch sein oder Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten. Um dies zu vermeiden, ist eine Überprüfung und Überarbeitung durch menschliche Redakteur:innen unabdingbar. Richtig eingesetzt können Tools wie ChatGPT oder Gemini aber durchaus eine hilfreiche Unterstützung bei der Erstellung von SEO-Content sein.